Alle Monitoring-Signale in einem Dashboard
Moderne Web-Teams jonglieren mehrere Tools – Uptime-Alarme hier, Core Web Vitals dort, DNS-Dashboards irgendwo anders. Nanokoi führt jede Ebene in einer Echtzeitansicht zusammen, damit Sie Tabs schließen und Probleme schneller lösen können.
Von synthetischen Verfügbarkeitsprüfungen über Lighthouse-Performance-Läufe bis zu KI-verfassten Incident-Zusammenfassungen speist jede Monitoring-Säule dieselben Automationen, Alerts und Reporting-Workflows.
Sechs Monitoring-Säulen, die zusammenarbeiten
Globales Uptime-Monitoring
Multi-Region-Prüfungen, SLA-Tracking, öffentliche Statusseiten und sofortiges Alert-Routing verhindern Überraschungsausfälle.
Performance- & Lighthouse-Analysen
Geplante Core-Web-Vitals-Audits, Lighthouse-Benchmarks und Anomalie-Alarme zeigen Regressionen, bevor Nutzer sie bemerken.
DNS- & Zertifikats-Sicherheit
Proaktive DNS-Änderungen, WHOIS-Abläufe und Zertifikats-Health-Monitoring stellen sicher, dass kritische Einträge nicht entgleiten.
Nanokoi Monitoring im Überblick
Uptime, Performance, Incident Response und Reporting teilen sich denselben Workspace und denselben Alerting-Stack.
| Fähigkeit | Was überwacht wird | Nanokoi-Vorteil |
|---|---|---|
| Uptime & SLA | HTTP/S-Verfügbarkeit, regionale Latenz, historische SLOs | Globale Checks, Runbooks, SLA-Exporte, öffentliche Statusseiten |
| Synthetische Journeys | Checkout-Flows, Auth-Pfade, mehrstufige APIs | Headless-Browser-Monitore mit Screenshots und Session-Replay |
| Performance & Lighthouse | Core Web Vitals, Lighthouse-Scores, Bundle-Größe | Automatisierte Lighthouse-Läufe, Trendvergleiche, Regressionsalarme |
| Real User Analytics | Geräte-, Netzwerk-, Standort-Insights, Long Tasks | Leichtgewichtiges Skript, KI-Zusammenfassungen, Conversion-Korrelation |
| DNS & SSL | Record-Drift, DNSSEC, Zertifikatsablauf, WHOIS | Änderungshistorie, Alerting, Verifikationsprüfungen per Klick |
| Incident-Automatisierung | Pager Duty, Slack, E-Mail, Webhook-Playbooks | KI-verfasste Zusammenfassungen, Root-Cause-Hinweise, Follow-up-Aufgaben |
Alle Signale werden durch gemeinsame Alert-Policies, KI-Zusammenfassungen und kollaborative Incident-Timelines normalisiert.
So nutzen Teams die Suite im Alltag
- 1
Starten Sie den Tag im Nanokoi Command Center: Uptime-Karte, Lighthouse-Deltas und DNS-Gesundheits-Badges.
- 2
Erhalten Sie Alerts in Slack mit kontextreichen Payloads inklusive KI-Zusammenfassungen, Lösungsvorschlägen und verwandten Incidents.
- 3
Überprüfen Sie automatische Statusseiten-Updates und SLA-Reports ohne Copy & Paste zwischen Tools.
- 4
Teilen Sie einheitliche Dashboards mit Engineering, Produkt und Führung für proaktive Planung.
Automatisierung, die ständig lernt
Nanokoi KI beobachtet jede Incident-Timeline, sammelt Kontext und markiert beitragende Monitore, damit zukünftige Alerts Antworten statt Aufgaben liefern.
Kontinuierliche Lighthouse- und DNS-Snapshots fließen in dieselben Metadaten ein und lassen die KI Performance-Einbrüche mit Konfigurationsänderungen oder Traffic-Spitzen verknüpfen.
Rundum-Sicherheit für moderne Ops-Teams
Durch die Verbindung von Uptime, Performance, Lighthouse, DNS, SLA-Reporting und KI-Automatisierung ersetzt Nanokoi ein Flickwerk aus getrennten Dashboards.
Ihre Nutzer erleben schnellere Seiten, Stakeholder erhalten klarere Reports und Ihre Engineers gewinnen die Zeit zurück, die sie früher mit dem Zusammenführen von Alerts verbracht haben.
Die Monitoring Suite in Aktion
Dashboards, Performance-Insights und DNS-Sicherheit stehen nebeneinander und liefern das Gesamtbild.



Bereit, Ihr Monitoring zu vereinen?
Geben Sie Ihrem Team die Sicherheit, dass jeder Teil Ihres Stacks abgedeckt ist – von Uptime über Lighthouse bis DNS – ohne sechs Tools jonglieren zu müssen.